Suche Menü schließen

Historisches Gedächtnis 2.0: (Auf-)Bewahrung im Netzwerk

Projektträger:Landkreis Eichstätt
Gesamtkosten:
Förderfähige Kosten:
LEADER-Förderung:
292.714,02 €
245.978,17 €
147.586,90 € (davon 95.931,48 € LAG Altmühl-Donau)
Entwicklungsziel / Handlungsziel:Entwicklungsziel 4: Sozialer Zusammenhalt

Handlungsziel 2: Stärkung regionaler Identität, Geschichte und Kultur
Weitere Ziele:EZ 3 / HZ 1

In der ersten Projektphase konnte in der Grundschule Adelschlag ein erstes Funddepot erfolgreich aufgebaut und die Grundstrukturen zur Bewahrung der regionalen Identität vor Ort geschaffen werden. In dieser zweiten Projektphase soll im Köschinger Förderzentrum ein entsprechend ausgestattetes Depot für Archäologie, Geologie, Dokumente und Gemälde entstehen. Die Räumlichkeiten in Kösching stehen kosten- und barrierefrei zur Verfügung und bieten genug Platz um die Vielzahl an Fundstücken und anderen regionalen Kulturgütern (Gemälde, Glashütte, Schriftstücke, usw.) digital zu inventarisieren. Ein weiterer Projektbestandteil ist die Einrichtung eines externen, freiberuflichen Netzwerkmanagements, welches für die Bereiche Koordination und Organisation, Öffentlichkeitsarbeit, dem Aufbau einer nachhaltigen Struktur und der fachlichen Unterstützung bei Beratung in organisatorischen Fragen oder der Vermittlung zwischen wissenschaftlichen Standards und praktischer Umsetzung dient. Zudem sollen regelmäßige Austauschformate gebildet und langfristig etabliert werden. 

Das gesamte Projekt „Historisches Gedächtnis“ stellt ein bedeutendes Leuchtturmprojekt mit dem Staatsarchiv in München dar.