Herzlich Willkommen

bei der Lokalen Aktionsgruppe Altmühl-Donau e.V. Unser Verein wurde 2014 mit rund 50 Mitgliedern für die LEADER-Förderperiode 2014-2022 neu gegründet. Aktuell sind 22 Kommunen aus dem südlichen Landkreis Eichstätt Mitglied unserer LAG, sowie verschiedenste Verteter*innen aus Vereinen, Verbänden und Privatpersonen. Ziel des EU Förderprogramms ist es, die Zusammenarbeit im ländlichen Raum zu unterstützen und die Region mit innovativen Ideen zu stärken.
Unter dem Motto "Bürger gestalten ihre Heimat" entstanden in den letzten 7 Jahren bereits rund 42 Projekte, die zur eigenständigen und nachhaltigen Entwicklung unserer Region beitragen. Mittlerweile befindet sich die LAG bereits in ihrer zweiten LEADER-Förderperiode 2023-2027, in der voraussichtlich ab Sommer wieder neue Projekte eingereicht werden können.
Sie haben eine Projektidee oder möchten sich in Ihrer Region engagieren?
Dann informieren Sie sich gerne hier auf unserer Website oder kontaktieren Sie gleich das LAG-Management.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen!
Neuigkeiten zu LEADER in der Region Altmühl-Donau
Bundesweites LEADER-Treffen in Baunatal
Freitag, 02. Juni 2023
Die Deutsche Vernetzungsstelle ländlicher Raum (DVS) veranstaltete Ende Mai das erste bundesweite LEADER-Treffen seit dem Ausbruch der Coronapandemie.
Abschlusspräsentation "Wassererlebnis! Zwischen Altmühl und Donau"
Mittwoch, 17. Mai 2023
Am 16. Mai 2023 fand die Abschlusspräsentation des LEADER Dachprojekts "Wassererlebnis! Zwischen Altmühl und Donau" statt. Die Veranstaltung richtete sich an alle Bürgermeister der beteiligten Kommunen, Landkreise und LAGen des Kooperationsprojekts.
Einweihung des Mehrgenerationen-Goldgräber-Spielplatzes
Donnerstag, 04. Mai 2023
Am 1. Mai 2023 fand die feierliche Einweihung des Mehrgenerationen-Goldgräber-Spielplatzes in Kösching-Kasing statt. Das LEADER-Projekt der LAG Altmühl-Donau wurde vom Projektträger Parallele e.V. am Schönstattzentrum verwirklicht und lockte rund 400 Personen zu diesem erfreulichen Ereignis.
Wandern auf den Routen der "Magistrale"
Mittwoch, 05. April 2023
In mehreren Bürgerworkshops entwickelte sich die Idee, die historischen und naturkundlichen Besonderheiten, mit dem zentralen Thema „Römergeschichte“, in den Gemeinden Adelschlag, Nassenfels und Walting in Wert zu setzen. Daraus entstand das LEADER-Kooperationsprojekt „Naturkundlich-historischer Erlebnisweg Nassenfels – Pfünz via Adelschlag“.
Einweihung "Historische Beschilderung Wellheim"
Dienstag, 28. März 2023
Ende März wurde die historische Beschilderung Wellheim symbolisch enthüllt. Das Projekt des Tourismusverein Urdonautal-Wellheim wurde über den Kleinprojektefond "Unterstützung Bürgerengagement" mit LEADER-Mitteln unterstützt.
________________________________________________________________________________________________________________________________
Weitere News

Aussichten auf die LEADER-Förderperiode 2023-2027
Im Dezember 2022 erhielt die LAG Altmühl-Donau bereits den ersten Bescheid vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, dass die Auswahlvoraussetzung zur Teilnahme am LEADER-Förderprogramm erfüllt sind und die LAG auch in der Förderperiode 2023-2027 berücksicht werden kann!
Ein unabhängiges Expertengremium hat in den vergangenen Monaten die neuen Entwicklungsstrategien der bayerischen LAGen bewertet und entschieden, dass alle 70 Lokalen Aktionsgruppen an der kommenden Förderperiode teilnehmen können.
Kurzfristig müssen allerdings alle Lokalen Aktionsgruppe Nachforderungen der EU erfüllen, bevor im Frühjahr 2023 die offizielle Anerkennung erfolgen soll und damit der Startschuss für die LEADER-Förderperiode 2023-2027 fällt. Gegen Mai ist mit der Präsentation der neuen Förderrichtlinien zu rechnen, bevor voraussichtlich Anfang des 3. Quartals 2023 wieder Projektauswahlverfahren möglich sein werden. Rund 50 Millionen Euro stellt die EU für neue Projekte zur Verfügung um ländliche Räume attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten. Damit stehen den LAGen im Jahresdurchschnitt etwa 50 % mehr Fördermittel zur Verfügung als noch im bisherigen Förderzeitraum. Die EU-Mittel werden vom Freistaat mit Landesmittel ergänzt.