Klimaladen - Eine Ausstellung zum klimabewussten, nachhaltigen Konsum
Projektträger: | Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm |
Projektpartner: | Stadt Schrobenhausen Landkreis Eichstätt LAG Altmühl-Jura e. V. |
Beteiligte LAGen: | LAG Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm e. V. (federführend) LAG Altbayerisches Donaumoos e. V. LAG Altmühl-Donau e. V. LAG Altmühl-Jura e. V. |
Gesamtkosten: Förderfähige Kosten: LEADER-Förderung: |
46.332,65 € 40.937,65 € 24.562,59 € (6.140,64 € pro LAG) |
Entwicklungsziel / Handlungsziel: | Entwicklungsziel 4: Energie Aktive Gestaltung der Energiewende in der Region, den Bürgern Zugang zum Thema eröffnen und ein breites Bewusstsein schaffen durch gezielte Information und vorbildliche Rolle der Kommunen Handlungsziel 2: Hilfestellung und Unterstützung für Bürger zur aktiven Gestaltung in Zusammenarbeit mit bestehenden Initiativen |
Weitere Ziele: | EZ 4/HZ 1 |
Als interaktive Wanderausstellung konzipiert und inhaltlich auf die Region 10 zugeschnitten, wird es im „Klimaladen“ zwei Hauptbereiche geben: Im Laden können die Besucher fiktiv einkaufen, im Auswertungsbereich erhalten sie hernach Informationen zu klimarelevanten, ökologischen und sozialen Hintergründen, welche direkt mit dem gerade getätigten „Kauf“ zusammenhängen. Zielgruppen sind zunächst Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis neun, mit der Option, dies auf andere Jahrgangsstufen auszuweiten.
Ziel der Ausstellung ist es, den Schutz des Klimas und der Umwelt sowie nachhaltige Produktionsbedingungen durch eigenes, verantwortungsbewusstes Handeln zu unterstützen. Der Klimaladen will über Hintergründe von Produkten aufklären und Beispiele für klimafreundliches Konsumieren vor Augen führen.