Historisch-naturkundlicher Erlebnisweg Nassenfels-Pfünz via Adelschlag - Umsetzung
Projektträger: | Gemeinde Adelschlag |
Projektpartner: | Markt Nassenfels, Gemeinde Walting |
Beteiligte LAGen: | LAG Altmühl-Donau e. V. (federführend) LAG Altmühl-Jura e. V. |
Gesamtkosten: Förderfähige Kosten: LEADER-Förderung: |
77.110,22 € 64.798,50 € 38.849,10 € (2/3 LAG Altmühl-Donau, 1/3 LAG Altmühl-Jura) |
Entwicklungsziel / Handlungsziel: | Entwicklungsziel 1: Region Attraktivität der Region steigern durch Vernetzung und Ausbau der Angebote im Bereich Kultur, Natur, Tourismus und Erholung; gleichzeitig Erhöhung der regionalen Wertschätzung und Wertschöpfung Handlungsziel 1: Gemeinsame überörtliche Darstellung und Vermarktung der vorhandenen Angebote aus den Bereichen Kultur, Natur, Tourismus und Erholung |
Weitere Ziele: | EZ 1/HZ 2 |
In einer ersten Projektphase wurde auf Basis des in Bürgerworkshops gesammelten Materials ein Konzept für die Umsetzung eines „historisch-naturkundlichen Erlebniswegs“ erarbeitet. Der „Erlebnisweg“ soll aufgrund der Beschaffenheit der vorhandenen Wege als Wanderweg realisiert werden. Auf drei unterschiedlich langen Routen sollen die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der drei Gemeinden Nassenfels, Adelschlag und Walting miteinander verknüpft und u. a. durch Audio-Guides erlebbar gemacht werden.
Durch die Inwertsetzung der historischen und naturkundlichen Besonderheiten soll ein neues touristisches Angebot geschaffen werden, das für Einheimische und Touristen gleichermaßen attraktiv ist. Einheimische werden für die Besonderheiten ihrer Heimat sensibilisiert und die touristische Infrastruktur im Naturpark Altmühltal erfährt eine Aufwertung.