Projektmanager*in "Altmühltaler Weiderind" (w/m/d) in Teilzeit gesucht
Im Rahmen der Umsetzung des LEADER Kooperationsprojekts "Altmühltaler Weiderind" sucht der …
Herzlich Willkommen bei der Lokalen Aktionsgruppe Altmühl-Donau!
Herzlich Willkommen bei der Lokalen Aktionsgruppe Altmühl-Donau!
Herzlich Willkommen bei der Lokalen Aktionsgruppe Altmühl-Donau!
Herzlich Willkommen bei der Lokalen Aktionsgruppe Altmühl-Donau!
Herzlich Willkommen bei der Lokalen Aktionsgruppe Altmühl-Donau!
bei der Lokalen Aktionsgruppe Altmühl-Donau e.V. Unser Verein wurde 2014 mit rund 50 Mitgliedern für die LEADER-Förderperiode 2014-2022 neu gegründet. Aktuell sind 22 Kommunen aus dem südlichen Landkreis Eichstätt Mitglied unserer LAG, sowie verschiedenste Verteter*innen aus Vereinen und Verbänden und Privatpersonen. Ziel des EU Förderprogramms ist es, die Zusammenarbeit im ländlichen Raum zu unterstützen und die Region mit innovativen Ideen zu stärken.
Unter dem Motto "Bürger gestalten ihre Heimat" entstanden in den letzten 7 Jahren bereits rund 42 Projekte, die zur eigenständigen und nachhaltigen Entwicklung unserer Region beitragen. Bis Ende 2022 können noch Fördergelder für Projekte in unserem LAG-Gebiet beantragt werden. Die LAG hat sich bereits mit einer neuen Lokalen Entwicklungsstrategie für die LEADER-Förderperiode 2023-2027 beworben.
Sie haben eine Projektidee oder möchten sich in Ihrer Region engagieren?
Dann informieren Sie sich gerne hier auf unserer Website oder kontaktieren Sie gleich das LAG-Management.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen!
Donnerstag, 11. August 2022
Im Rahmen der Umsetzung des LEADER Kooperationsprojekts "Altmühltaler Weiderind" sucht der Naturpark Altmühltal e.V. zum 01.10.2022 eine(n) Projektmanager*in in Teilzeit!
Dienstag, 09. August 2022
Im Umlaufverfahren wurden Anfang August durch das Entscheidungsgremium zwei Einzelprojekte beschlossen.
Freitag, 05. August 2022
Das Projekt "HEIMATerei" des Regionalmanagements IRMA findet von 05. August bis 2. Oktober 2022 in der Pfahlstraße 27 in Eichstätt zum Thema Innenstadtentwicklung statt.
Mittwoch, 27. Juli 2022
Die LAG Altmühl-Donau hat Mitte Juli ihre neue Lokale Entwicklungsstrategie für die kommende LEADER-Förderperiode 2023-2027 beim Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten eingereicht.
Montag, 25. Juli 2022
Mitte Juli wurde der geplante "Mehrgenerationen-Goldgräber-Spielplatz" in Kösching-Kasing bewilligt. Der Verein Parallele e.V. darf sich über eine Zuwendung von rund 76.000 € vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm freuen.
Mittwoch, 06. Juli 2022
Im Infozentrum des Naturpark Altmühltal wurde am Donnerstag, den 30. Juni 2022 im Zuge des 50jährigen Kreisjubiläums die Ausstellung „Steinerne Denkmäler der Römer im Landkreis Eichstätt und ihr mittelalterliches Erbe“ eröffnet.
Mittwoch, 29. Juni 2022
Am Dienstag, den 28. Juni 2022 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der LAG Altmühl-Donau im Brauereigasthof Amberger in Kösching statt.
Mittwoch, 29. Juni 2022
Am Dienstagnachmittag, den 21. Juni 2022 fand im Blumenhofer Park in Stammham die feierliche Einweihung des Projekts „Generationen-Bewegungspark Stammham“ statt.
Montag, 30. Mai 2022
Im Mai war die Eichstätter Landtagsabgeordnete Eva Gottstein zu Besuch bei der Lokalen Aktionsgruppe Altmühl-Donau um über das Ehrenamt zu sprechen.
Am 17. Mai 2022 kam der Lenkungsausschuss der LAG Altmühl-Donau in Wolkertshofen zu seiner 19. Sitzung der aktuellen LEADER-Förderperiode zusammen und entschied über drei Projekte.
Mittwoch, 11. Mai 2022
Anfang Mai erhielt der Markt Wellheim den Zuwendungsbescheid für das Projekt „Innerörtlicher Treffpunkt Schutterwiese Wellheim“ vom AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm in Höhe von rund 188.000 Euro.
Montag, 02. Mai 2022
Mithilfe eines Umlaufverfahrens konnte die letzte Einzelmaßnahme des Kleinprojektefonds "Unterstützung Bürgerengagement" beschlossen werden. Die Fördergelder aus der zweiten Phase sind damit vollständig gebunden.
Dienstag, 12. April 2022
Am Samstag, den 26. März 2022 fanden im Rahmen der Erstellung einer neuen Lokalen Entwicklungsstrategie für die kommende LEADER-Förderperiode 2023-2027 zwei Bürgerforen der LAG Altmühl-Donau statt. Eingeladen waren alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus der Region Altmühl-Donau.
Donnerstag, 17. März 2022
In seiner 18. Lenkungsausschuss-Sitzung am 16. März 2022 entschied das Gremium über ein Einzelprojekt und zwei Maßnahmen aus dem Kleinprojektefonds "Unterstützung Bürgerengagement".
Freitag, 18. Februar 2022
Am Freitag, den 18.02.2022 fiel beim LEADER-Projekt „24/7 Direktvermarktungshofladen Wolkertshofen“ der Startschuss zur Umsetzung.
________________________________________________________________________________________________________________________________
Es finden in der Förderperiode 2014 - 2022 keine weiteren Sitzungen des Lenkungsausschusses statt
Im Rahmen der Umsetzung des LEADER Kooperationsprojekts "Altmühltaler Weiderind" sucht der …
Im Umlaufverfahren wurden Anfang August durch das Entscheidungsgremium zwei Einzelprojekte …
Das Projekt "HEIMATerei" des Regionalmanagements IRMA findet von 05. August bis 2. Oktober 2022 …
Die LAG Altmühl-Donau hat Mitte Juli ihre neue Lokale Entwicklungsstrategie für die kommende …